Dein klares Angebot (USP)

Nachdem Dir klar ist wie du dich positionierst hast (Was bietest du an) und du deine Zielgruppe bestimmt hast, formulierst du dein Angebot (USP) aus Sicht Deiner Kunden, indem Du auf ihre Bedürfnisse eingehst.

Deine Zielgruppe kann auch ein spezifischer Bereich oder Industrie sein. Wenn das nicht der Fall ist, kannst du diesen Bereich auslassen.

  1. Was bietest du an (Positionierung & USP): KI unterstütze Cloud-Lösungen
  2. Für wen (Zielgruppe & USP): Für mittelständische Unternehmen


Dein Wertversprechen (UVP)

Überlege dir, welchen konkreten Nutzen deine Zielgruppe von deinem Angebot hat. Was löst dein Produkt oder deine Dienstleistung für ein Problem? Dieses Wertversprechen sollte klar und prägnant formuliert werden. Wesentlich dabei ist, dass er eine emotionale Resonanz hervorruft. Genau das kennzeichnet den wahren Erfolg.

Wichtig hierbei ist es, sich in die Zielgruppe reinzuversetzen, was will diese. In erster Line verkaufst du nicht dein Produkt, sondern die Emotion die du erweckst.

  1. Dein Wertversprechen (UVP Kurz): Sichere, skalierbare und kosteneffiziente Infrastruktur weltweit.
  2. Dein Wertversprechen (UVP ausformuliert): Individuelle & skalierbar KI-gestützte Cloud-Infrastruktur, die Ihre operativen Prozesse auch weltweit vereinfacht und beschleunigt. Wir helfen Ihnen, Ihre Daten sicher und effizient zu verwalten um so Ihr Unternehmen in der digitalen Ära erfolgreich zu machen.

Verbinde dein USP & UVP

Bei diesem Step sollte nun der potenzielle Kunde ganz klar verstehen was du anbietest und ihn davon überzeugen, mehr Infos haben zu wollen. Dein klares Angebot. Deine Headline

Wie oben angesprochen kannst du, wenn es nicht nötig ist, die Zielgruppe (Punkt 2) rauslassen.

  1. Was bietest du an (Positionierung & USP): KI unterstütze Cloud-Lösungen
  2. Für wen (Zielgruppe & USP): Für mittelständische Unternehmen
  3. Dein Wertversprechen (UVP Kurz): Sichere, skalierbare und kosteneffiziente Infrastruktur weltweit.
  4. Dein Wertversprechen (UVP ausformuliert): Individuelle & skalierbar KI-gestützte Cloud-Infrastruktur, die Ihre operativen Prozesse auch weltweit vereinfacht und beschleunigt. Wir helfen Ihnen, Ihre Daten sicher und effizient zu verwalten um so Ihr Unternehmen in der digitalen Ära erfolgreich zu machen.

Klares Angebot Headline (Beispiel)

KI Unterstütze Cloud-Lösungen
für mittelständische Unternehmen.

Sichere, skalierbare und kosteneffiziente Infrastruktur weltweit.


Individuelle & skalierbar KI-gestützte Cloud-Infrastruktur, die Ihre operativen Prozesse auch weltweit vereinfacht und beschleunigt. Wir helfen Ihnen, Ihre Daten sicher und effizient zu verwalten um so Ihr Unternehmen in der digitalen Ära erfolgreich zu machen.

Produkt- oder Dienstleistungsdetails definieren:

Liste alle Features und Vorteile deines Angebots auf. Denke dabei sowohl an technische Details als auch an emotionale Vorteile für den Kunden.

Anbei ein paar Themen die du nutzen könntest für deine Details. Du musst nicht alle nehmen. 


  • Produktbeschreibung: Was genau ist das Produkt oder die Dienstleistung? Zum Beispiel: Ein Cloud-basiertes Datenmanagement-System.
  • Technische Spezifikationen: Welche Technologien werden verwendet? Zum Beispiel: Unterstützt Python, Java und SQL.
  • Integration: Wie lässt sich das Produkt oder die Dienstleistung in bestehende Systeme integrieren?
  • Sicherheitsmerkmale: Welche Sicherheitsprotokolle und -standards werden verwendet? Zum Beispiel: End-to-End-Verschlüsselung und regelmäßige Sicherheitsaudits.
  • Skalierbarkeit: Wie gut kann das Produkt oder die Dienstleistung mit wachsenden Anforderungen skaliert werden?
  • Anwendungsbeispiele: In welchen Szenarien oder Branchen kann das Produkt oder die Dienstleistung besonders nützlich sein?
  • Schulung und Ressourcen: Werden Schulungen oder Tutorials angeboten, um den Einstieg zu erleichtern?
  • Kompatibilität: Mit welchen anderen Tools oder Plattformen ist das Produkt oder die Dienstleistung kompatibel?

MVP Angebot

Nachdem du dein Liste erstellt hast, solltest du nach dem "MVP verfahren" die Details deiner Angebots features ausarbeiten.

M = Merkmal
V = Vorteile
P = Persönlicher Nutzen


MVP Angebot Detail Beispiele

Deine Detail Beschreibungen könnte mit der "MVP Methode" wie folgt aussehen.


1. (M) Hochsichere Cloud-Infrastruktur

(V) Erhalten Sie eine starke Datenverschlüsselung und regelmäßige Sicherheitsupdates, um die Sicherheit Ihrer Daten zu maximieren.

(P) Ihre vertraulichen Informationen und Unternehmensdaten sind stets geschützt. Konzentrieren Sie sich auf Ihr Kerngeschäft, während wir uns um die Sicherheit kümmern.

  • Individuelle Sicherheitsberatung
  • 24/7 Überwachung und Support
  • Regelmäßige Compliance-Checks und Updates


2. (M) Skalierbarer Speicherplatz

(V) Unsere Lösung passt sich flexibel an den wachsenden Speicherbedarf Ihres Unternehmens an.

(P) Sie zahlen nur für den Speicherplatz, den Sie benötigen. Sparen Sie Kosten und genießen Sie die Freiheit, Ihr Unternehmen ohne technische Einschränkungen zu erweitern.

  • Anpassbare Speicherpläne
  • Echtzeit-Analyse des Speicherbedarfs
  • Nahtlose Skalierung ohne Ausfallzeiten


3. (M) Globale Zugänglichkeit

(V) Greifen Sie von überall auf der Welt auf Ihre Daten und Anwendungen zu, solange eine Internetverbindung besteht.

(P) Bieten Sie sich und Ihrem Team maximale Flexibilität und Effizienz. Arbeiten Sie von jedem Ort aus und genießen Sie eine verbesserte Work-Life-Balance und schnellere Reaktionszeiten.

  • Globale Netzwerkoptimierung
  • Mobile App-Zugänge und Desktop-Synchronisation
  • Sichere Remote-Access-Lösungen

Finales Angebots Beispiel

KI Unterstütze Cloud-Lösungen für mittelständische Unternehmen.

Sichere, skalierbare und kosteneffiziente Infrastruktur weltweit.


Individuelle KI-gestützte Cloud-Infrastruktur, die Ihre operativen Prozesse weltweit sicher vereinfacht und skalierbar beschleunigt. Um Ihre Daten sicher und effizient zu verwalten und so Ihr Unternehmen in der digitalen Ära erfolgreich zu machen.


Hochsichere Cloud-Infrastruktur

Erhalten Sie eine starke Datenverschlüsselung und regelmäßige Sicherheitsupdates, um die Sicherheit Ihrer Daten zu maximieren.

Ihre vertraulichen Informationen und Unternehmensdaten sind stets geschützt. Konzentrieren Sie sich auf Ihr Kerngeschäft, während wir uns um die Sicherheit kümmern.

  • Individuelle Sicherheitsberatung
  • 24/7 Überwachung und Support
  • Regelmäßige Compliance-Checks und Updates


Skalierbarer Speicherplatz

Unsere Lösung passt sich flexibel an den wachsenden Speicherbedarf Ihres Unternehmens an.

Sie zahlen nur für den Speicherplatz, den Sie benötigen. Sparen Sie Kosten und genießen Sie die Freiheit, Ihr Unternehmen ohne technische Einschränkungen zu erweitern.

  • Anpassbare Speicherpläne
  • Echtzeit-Analyse des Speicherbedarfs
  • Nahtlose Skalierung ohne Ausfallzeiten


Globale Zugänglichkeit

Greifen Sie von überall auf der Welt auf Ihre Daten und Anwendungen zu, solange eine Internetverbindung besteht.

Bieten Sie sich und Ihrem Team maximale Flexibilität und Effizienz. Arbeiten Sie von jedem Ort aus und genießen Sie eine verbesserte Work-Life-Balance und schnellere Reaktionszeiten.

  • Globale Netzwerkoptimierung
  • Mobile App-Zugänge und Desktop-Synchronisation
  • Sichere Remote-Access-Lösungen


Du solltest jetzt Dein Angebot im Detail fertig haben. Und im besten Fall auf einem Wordsheet gespeichert haben.

Diese Vorlage kannst du jetzt nutzen, um zb. deine Unternehmensseite auszuarbeiten

Vorher Bild
Angebot
Nachher Bild
Website
50%


Fazit

Nachdem du die Schritte durchlaufen hast, verfügst du nun über einen umfangreichen und detaillierten Überblick über dein Angebot. Dies ermöglicht dir, dein Angebot effektiv zu präsentieren und potenzielle Kunden überzeugend anzusprechen.

  1. Struktur
    • Lege pro Angebot ein Wordsheet an


  1. Klares Angebot formulieren
    • Formuliere dein Angebot USP
    • Formuliere dein Wertversprechen UVP


  1. Produkt- oder Dienstleistungsdetails definieren
    • Liste alle Features und Vorteile deines Angebots auf.
    • Ewähne dabei immer dass du die Lösung hast für dieses Problem